
Pusteblumen stehen für Leichtigkeit, Vergänglichkeit und stille Schönheit.
Diese kreative Bastelreihe vereint drei besondere Varianten, um den Zauber der Pusteblume festzuhalten – entweder in ihrer natürlichen Form oder als kunstvolle Nachbildung aus einfachen Materialien.
Ob aus der Natur, aus Dekoband oder aus Garn gefertigt – jede dieser Varianten hat ihren eigenen ästhetischen Reiz und bietet eine Möglichkeit, filigrane Frühlingsgefühle dauerhaft erlebbar zu machen.
1. Echte Pusteblume haltbar machen
Mit etwas Geduld und einem guten Haarspray kannst du eine echte Pusteblume dauerhaft fixieren – so bleibt sie dir als Deko, Erinnerung oder Geschenk erhalten.
✂️ Material:
- Frisch gepflückte Pusteblumen
- Haarspray (ohne Glanz, starker Halt)
- Holzspieß oder Draht
- Windstiller, trockener Ort zum Trocknen
🛠️ Anleitung:
- Pusteblume mit langem Stiel pflücken.
- Windgeschützt aufstellen.
- Mehrfach dünn mit Haarspray (ca. 30 cm Abstand) besprühen.
- Trocknen lassen – fertig!
🎀 2. Künstliche Pusteblume aus Dekoband
Diese Pusteblume sieht zart und elegant aus – und bleibt dir für immer erhalten. Ideal für Tischdeko, Geschenke oder als liebevolles Detail im DIY-Strauß.
✂️ Material:
- Dekoband (ca. 2,5 cm breit)
- Zahnstocher
- Styroporkugel (Ø 3 cm)
- Lockenstab (optional)
- Doppelseitiges Klebeband
- Heißkleber
- Strohhalm & Holzspieß (30 cm)
- Schere
🛠️ Anleitung:
- Dekoband in ca. 6 cm Stücke schneiden.
- Enden leicht mit Lockenstab formen.
- Stücke an Zahnstochern befestigen.
- Zahnstocher rundum in Styroporkugel stecken.
🧶 3. Löwenzahnblume aus Garn basteln
Die Vorstufe der Pusteblume ist der Löwenzahn – in dieser Variante bastelst du ihn mit Garn: weich, freundlich und frühlingshaft!
✂️ Material:
- Gelbes Garn oder Wolle
- Grüner Draht oder Holzspieß
- Grünes Klebeband
- Filz oder Tonpapier für Blätter
- Schere & Kleber
🛠️ Anleitung:
- Garn zu einem Pompon wickeln.
- Auf dem Stiel befestigen.
- Stiel mit Klebeband umwickeln.
- Blätter anbringen – fertig ist deine Blume!
💡 Deko- & Geschenkideen:
- In kleinen Vasen auf dem Tisch
- In Glasglocken oder Fläschchen
- Als Mitbringsel mit Etikett „Wünsch dir was…“
- Im DIY-Strauß mit Garn- und Papierblumen
- Als Hochzeits- oder Muttertagsdeko