
Ostern rückt näher und näher… Höchste Zeit, sich auf das Fest einzustimmen und die ersten Vorbereitungen zu treffen! Wie wäre es dieses Jahr mit wunderschön gefärbten Ostereiern – ganz natürlich mit Zwiebelschalen und liebevoll verziert mit Kräutern oder kleinen Papiermotiven?
Das Beste daran: Diese Technik ist nicht nur einfach, sondern macht auch richtig Spaß – ideal für einen kreativen Nachmittag mit der Familie oder Freunden. Jedes Ei wird ein Unikat, voller Charme und mit einem Hauch von Nostalgie, wie in alten Zeiten.
Ob als Deko für den Ostertisch, als kleines Geschenk oder einfach zum Genießen – diese natürlich gefärbten Ostereier bringen Frühlingsfreude ins Haus. Also: Zwiebelschalen sammeln, die Lieblingskräuter bereitlegen und los geht’s mit dem Färbespaß!
Das braucht ihr:
- Schalen von roten oder gelben Zwiebeln (rote geben eine intensivere Farbe)
- 1 TL Salz
- 1 EL Essig
- 1,5–2 Liter Wasser
Zum Verzieren:
- Frische Kräuterblätter (z. B. Koriander, Petersilie oder Dill)
- Kleine Papierfiguren (z. B. Häschen oder Vögel)
- Nylonstrümpfe oder elastischer, feinmaschiger Stoff
- Pflanzenöl (für den Glanz)
- Paar Wattepads
So geht’s:
- Farbsud vorbereiten:
Zwiebelschalen zerkleinern, mit heißem Wasser übergießen, Salz und Essig hinzufügen und alles ca. 20–45 Minuten köcheln lassen. - Eier vorbereiten:
Eier auf Zimmertemperatur bringen und mit Natron gründlich reinigen – so haftet die Farbe besser, anschließend die Eier mit Wasser abspülen - Motive anbringen:
Ein Kräuterblatt oder eine Papierfigur auf das Ei legen, dann das Ei straff in einen Nylonstrumpf wickeln, sodass das Motiv fest anliegt und nicht verrutschen kann. Den Strumpf von allen Seiten zur einer Stelle zusammenziehen, sodass er das Ei straff umschließt. Den entstandenen Knoten mehrfach fest mit einem Faden umwickeln und den Faden anschließend mit etwas Kraft abreißen. - Eier färben:
Die Eier in den Zwiebelsud legen und ca. 15 Minuten kochen. Zwischendurch vorsichtig wenden, damit die Farbe gleichmäßig wird. - Fertigstellen:
Nach dem Kochen Strümpfe entfernen, Motive ablösen und die Eier trocknen lassen. Für zusätzlichen Glanz ein paar Wattepads mit etwas Pflanzenöl befeuchten und die abgekühlten Eier damit vorsichtig einreiben – so kommen die Farben noch besser zur Geltung.
Tipps:
Serviert eure Eier auf einem schönen Teller oder in einem geflochtenen Körbchen – sie werden garantiert zum Hingucker auf eurer Ostertafel!
Nach dem Kochen die Zwiebelschalen aus dem Sud entfernen und erst dann die Eier hineingeben. So färbt sich die Schale gleichmäßig, und du musst die Eier beim Kochen nicht mehr wenden.
Ich wünsche euch ein frohes Osterfest voller Kreativität, Freude und natürlich gefärbter Schönheit!