
Natürlich. Kreativ. Besonders.
Diese Ostereier entstehen ganz ohne künstliche Farbstoffe – nur mit Spirulinapulver, Wasser und etwas Geduld. Das Ergebnis: zart marmorierte, bläuliche Töne mit individuellem Charakter. Die Technik eignet sich ideal für alle, die natürliche Farben und ruhige, kreative Momente schätzen.
✳️ Materialien:
- Weiße Eier (gekocht, zimmerwarm)
- Spirulinapulver (ca. 2–3 TL)
- Ca. 400–500 ml warmes Wasser
- 1 TL Essig (optional – verstärkt die Farbstabilität)
- Natron (zum Reinigen der Eier)
- Wattepads & Pflanzenöl (für den Glanz)
🌀 Anleitung:
- Eier vorbereiten:
Die Eier mit etwas Natron und Wasser reinigen, damit die Schale fettfrei ist – so haftet die Farbe besser. Danach kochen und abkühlen lassen. - Farbsud anrühren:
Spirulinapulver in warmem (nicht kochendem) Wasser auflösen. Je mehr Pulver, desto intensiver wird der Farbton. Optional 1 TL Essig hinzugeben. - Färben:
Die gekochten Eier in den Sud legen und mindestens 2–3 Stunden ziehen lassen – gerne auch über Nacht. Während dieser Zeit bildet sich ein natürlich marmorierter Effekt, da sich das Pulver nicht vollständig auflöst. - Trocknen & polieren:
Eier mit klarem Wasser abspülen, gut trocknen lassen. Anschließend mit etwas Öl und einem Wattepad einreiben – so entsteht ein schöner, seidiger Glanz.
🌿 Hinweis:
Spirulina ist hitzeempfindlich – das Färben sollte nicht durch Kochen, sondern nur durch Einlegen erfolgen. Am besten eignen sich weiße Eier, da die Farbe darauf am besten zur Geltung kommt.
🎥 Video ansehen:
Das vollständige DIY in 1 Minute – ganz ohne Worte, nur mit Musik – ist hier zu sehen:
Das Färben von Ostereiern mit Spirulinapulver ist eine wunderbare Möglichkeit, natürliche Farben kreativ einzusetzen. Ganz ohne künstliche Zusätze entstehen individuelle, marmorierte Eier in sanften Blau- und Grüntönen – jedes ein Unikat. Die einfache Anwendung, der ruhige Prozess und das schöne Ergebnis machen diese Methode zu einer idealen DIY-Idee für ein bewusstes und stilvolles Osterfest.